- Den Daumen auf etwas halten \(auch: haben\)
- Den Daumen auf etwas halten (auch: haben)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und … Das Wörterbuch der Idiome
Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Daumen — 1. De Dûm is t êrlickste an de Müller. – Bueren, 375; Eichwald, 379. 2. Den Daumen mit ins Kändlein messen. – Mathesy, 352a. 3. Den Daumen wiegt man zu dem Fleisch. – Eiselein, 112. 4. Man môt den Dûmen stîw holen. (Oldenburg.) – Weserzeitung,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Daumen — Daumen: Das altgerm. Wort mhd. dūme, ahd. dūmo, niederl. duim, engl. thumb, schwed. tumme beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *tēu , tū̆ »schwellen« und bedeutet demnach eigentlich »der Dicke, der Starke« (im Gegensatz zu den… … Das Herkunftswörterbuch
Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… … Universal-Lexikon
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon
Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( … Universal-Lexikon
Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Koboldmaki — Koboldmakis Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung … Deutsch Wikipedia
Koboldmakis — Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung: Euarchontoglires … Deutsch Wikipedia